

Samstag, 13.09.2025 von 10 – 17 Uhr und Sonntag, 14.09.2025 von 10 – 15 Uhr
in der Hans-Pfeiffer-Halle, Weidweg 8, in 68623 Lampertheim
Nach langer Pause war es endlich wieder soweit: wir veranstalteten eine Zierfischbörse.
Rückblick auf die „Faszination Aquaristik“ in Lampertheim
Erfolgreiche Veranstaltung mit vielfältigem Programm und regem Austausch
Einleitung
Vom 13. bis 14. September 2025 fand in Lampertheim die Fischbörse des Aquarienvereins Elodea
Bergstraße statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Aquaristik-Fans, Vereinsmitglieder und Interessierte
aus der Region an. Ziel der Börse war es, Austausch, Wissenstransfer und Gemeinschaft rund um das
Hobby Aquaristik zu fördern. Neben dem Verkauf und Tausch von Fischen und Pflanzen bot die Börse
ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Vorbereitung: Aufbau am Freitag
Der Aufbau der Börse erfolgte am Freitag, dem 12. September 2025. Bereits ab den frühen
Nachmittagsstunden waren zahlreiche Vereinsmitglieder sowie freiwillige Helfer im Einsatz. Sie
sorgten dafür, dass Tische, Aquarien und Technik aufgebaut, Beschilderungen angebracht und die
Veranstaltungsräume dekoriert wurden. Die reibungslose Organisation im Vorfeld war maßgeblich für
den späteren Erfolg der Börse verantwortlich. Besonderer Dank gilt den engagierten Helfern, die im
Hintergrund für einen perfekten Ablauf sorgten und dem Hallenwart Christian Bopp.




Samstag: Start der Börse und besondere Highlights
Am Samstag, dem 13. September 2025, eröffnete Oliver Oswald, der erste Vorsitzende des
Aquarienvereins Elodea Bergstraße, die Fischbörse pünktlich um 10 Uhr. Schon kurz nach Beginn
füllte sich die Halle mit interessierten Besuchern. Über den Tag verteilt wurden zahlreiche
Aquarienbewohner und Pflanzen angeboten und fanden neue Besitzer. Die Stimmung war gut und
geprägt von Gesprächen über Haltungsbedingungen, Zucht und Aquarientechnik. Höhepunkte des
Tages waren das Scaping Event und der Vortrag der Fischtierärztin Christine Lange. Die
Besucherzahlen übertrafen die Erwartungen der Veranstalter und zeigten das große Interesse an der
Aquaristik in der Region.

Sonntag: Fortsetzung und Programmpunkte
Auch am Sonntag, dem 14. September 2025, herrschte reges Treiben auf der Börse. Von 10 bis 15 Uhr
nutzten noch einmal viele Besucher die Gelegenheit, sich mit seltenen Fischen und Pflanzen
einzudecken. Auf dem Flohmarkt fanden einige Schätze neue Besitzer.
Scaping Event
Das Scaping Event war ein besonderer Anziehungspunkt. Unter fachkundiger Anleitung von Bastian
Hahl und mit viel Kreativität entstanden beeindruckende Unterwasserwelten. Viele Besucher ließen
sich von den Ideen inspirieren und nahmen Anregungen für das eigene Aquarium mit nach Hause.


Tagung der VDA Regionalgruppe
Im Rahmen der Börse fand die Herbsttagung der VDA-Regionalgruppe Hessen Bezirk 18 statt.
Vereinsvertreter und Mitglieder diskutierten aktuelle Themen und zukünftige Projekte. Die Tagung
bot eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen den Vereinen und trug zur weiteren
Vernetzung in der Region bei. Die Ergebnisse und Anregungen aus den Diskussionen werden in die
künftige Vereinsarbeit einfließen.
Vortrag von Christine Lange
Ein weiteres Highlight war der Fachvortrag der renommierten Fischtierärztin Christine Lange. Sie
referierte anschaulich über die häufigsten Fischkrankheiten im Aquarium, deren Vorbeugung und
moderne Behandlungsmöglichkeiten. Die Zuhörer zeigten großes Interesse und nutzten die
Gelegenheit, im Anschluss Fragen zu stellen. Der Vortrag wurde von den Teilnehmern sehr positiv
bewertet und bot auch für erfahrene Aquarianer neue Erkenntnisse. Christine Lange hat ihre Praxis in
Gießen, arbeitet bundesländerübergreifend und hilft auch Hobbyaquarianern und Teichbesitzern bei
Krankheitsproblemen der gepflegten Tiere.

Sitzecke mit aquaristischem Antiquariat, sowie Spiel- und Malecke
Vereinsmitglieder stellten Bücher zur Verfügung, die auf reges Interesse stießen. Viele davon sind
nicht mehr im Handel erhältlich, beinhalten aber Informationen, die noch immer erfolgreich
umgesetzt werden können, aber teilweise schon fast in Vergessenheit gerieten.
Die kleinsten Besucher fanden, nach dem Bestaunen der Fische und Pflanzen, Beschäftigung in der
Spiel- und Malecke.

Bewirtung und Dekoration
Der Förderverein der Lampertheimer Schillerschule versorgte am Samstag und der Förderverein der
Lampertheimer Kita Farbenfroh am Sonntag die Besucher und Aussteller nicht nur mit leckeren
Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, sondern halfen auch bei der Dekoration der
Räumlichkeiten mit. Der Raiffeisen Markt in Mannheim Sandhofen stellte Pflanzen für die
Verschönerung und Auflockerung der Räume zur Verfügung.

Flohmarkt
Der Flohmarkt ergänzte das Börsengeschehen um eine weitere Facette. Hier wechselten gebrauchte
Aquaristikartikel wie Filter, Beleuchtungen und Dekorationen den Besitzer. Besonders gefragt waren
seltene Bücher und ausgefallene Deko-Elemente. Viele Besucher lobten die große Auswahl und die
Gelegenheit, mit anderen Aquarianern ins Gespräch zu kommen. Einige besondere Funde sorgten für
leuchtende Augen bei Sammlern und Neueinsteigern gleichermaßen.
Fazit und Ausblick
Die Fischbörse des Aquarienvereins Elodea Bergstraße war ein voller Erfolg. Das vielfältige Programm,
die gute Organisation und das große Engagement der Helfer trugen maßgeblich dazu bei. Durch
großzügige Spenden und ehrenamtliche Einsätze konnte nach Jahren die traditionelle Aquarienverein
Börse wiederbelebt werden. Neue Mitgliedsanträge wurden gestellt. Züchter des Aquarienvereins
Hottonia aus Darmstadt und der Aquarienfreunde Neustadt aus Lachen-Speyerdorf nutzten die
Möglichkeit ihre Tiere anzubieten und gleichzeitig Werbung für ihre Vereine zu machen. Um die gute
Zusammenarbeit der Vereine hervorzuheben, bekamen sie die Plätze direkt am Eingang und wurden
dadurch von allen Besuchern zuerst wahrgenommen.
Verbesserungsvorschläge für zukünftige Veranstaltungen wurden wohlwollend entgegengenommen
und werden umgesetzt.
Das Wochenende förderte nicht nur den Austausch unter Aquarianern, sondern machte auch die
Bedeutung des Vereins für die Region deutlich. Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer, Aussteller,
Referenten und Besucher, die zum Gelingen beigetragen haben, dem Raiffeisen Markt in Mannheim
Sandhofen und Christian Bopp.
Vorbei schauten neben vielen Mitgliedern aus befreundeten Vereinen der Umgebung auch die Lambada Kerweborsch

Bereits jetzt freuen wir uns auf die nächste Börse und weitere gemeinsame Aktivitäten rund um
das faszinierende Hobby Aquaristik.